Kita Haus 3

In unserer Kindertageseinrichtung im Zentrum von Bockum-Hövel, bieten wir 45 Kindern im Alter von 2 – 6 Jahren Platz. Neben unseren Kindern bereichern auch noch einige Tiere, wie unsere Labradorhündin Emma unsere Einrichtung. In Kooperation mit der RAA Hamm arbeitet unser Haus als zertifizierte „Rucksack-Kita“ in unterschiedlichen Projekten mit.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07:00 – 16:00 Uhr
Adresse: Im Ruenfeld 2
59075 Hamm
Tel.: 02381 2739633
E-Mail: haus3@kita-eichenwaeldchen.de
Kita am Nachmittag
Nachmittags können die Kinder ihren bisherigen Erfahrungsschatz in Workshops vertiefen. Je nach Interesse und Bedürfnis der Kinder werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten die genutzt werden können.
Wir bewegen uns
Ob Turnen oder Schwimmen, Bewegung spielt in unserer Einrichtung eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund integrieren wir sportliche Aktivitäten in unseren Kita Alltag.


Alles frisch, oder was?

Bei uns wird täglich frisch gekocht. So lernen die Kinder den Umgang mit natürlichen Lebensmitteln und Sie können sicher sein, das Ihr Kind alles bekommt was es für eine gute Entwicklung benötigt. Morgens bleibt Ihnen etwas mehr Zeit, weil Sie zu Haus keine Mahlzeiten vorbereiten müssen. Neben den Haupmahlzeiten kann Ihr Kind auf Getränke und gesunde Snacks wie z.B. Obst zugreifen. Gegessen wird in unserem gemütlichen Diner.
FIT KID – „Die Gesund-Essen Aktion für Kitas“ ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und der Verbraucherzentrale (federführend ist hier die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen).
Qualitätsmanagement

Unser Verein arbeitet seit mehreren Jahren am Qualitätsprozess der Stadt Hamm mit. In diesem Prozess werden unterschiedliche Standards evaluiert. In den Standards wird die mindestens zu gewährende Qualität und das Qualitätsziel definiert. Jeder Standard enthält mehrere Merkmale, die auf einander aufbauende Stufen enthalten. In den letzten Jahren haben unsere Häuser folgende Standards evaluieren lassen:
- Eingewöhnung
- Freispiel
- Medienpädagogik
- Interkulturelles Lernen
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Leitung
- Team
- Konzeption
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sprachliche Bildung